
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Krieg im Jemen, die schlimmste humanitäre Katastrophe
18. September 2019 um 19:30 bis 22:30

Mi, 18.09.2019, 19:30 Uhr, Zeughaus, Hollsaal a, Zeugplatz 4, Augsburg
Der Krieg im Jemen – die weltweit schlimmste humanitäre Katastrophe
mit der jemenitische Menschenrechtsaktivistin Rasha Jarhum
Seit 2015 tobt im Jemen ein grausamer Krieg. Hauptakteure sind einerseits die sogenannten Huthi-Rebellen, die große Teile des Landes beherrschen, und andererseits eine von Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten angeführte Militärallianz vorwiegend arabischer Staaten, die den international anerkannten Präsidenten unterstützt. Alle Konfliktparteien sind für schwerwiegende Menschen-rechtsverletzungen, massive Verstöße gegen humanitäres Völkerrecht und Kriegsverbrechen verantwortlich. „Die weltweit schlimmste humanitäre Katastrophe“ laut UNO wird weiterhin von Waffenlieferungen befeuert. Trotz der Grausamkeiten und Gräueltaten liefern die USA und europäische Staaten, darunter auch Deutschland, weiterhin Waffen, Munition und andere Rüstungsmaterialien an die Militärallianz.
Rund 24 Millionen Menschen benötigen inzwischen humanitäre Hilfe, das sind 80 % der Bevölkerung. Es herrscht eine akute Hungersnot. Deutschland hat mit dem Krieg im Jemen mehr zu tun als uns bewusst ist. Seit 2002 wurden in verschiedenen Gebieten Jemens Hunderte von US-Drohnenangriffen verübt. Die Angriffssignale laufen über die US Airbase Ramstein.
Trotz der Festlegung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung „Wir werden ab sofort keine Ausfuhren an Länder genehmigen, solange diese unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind“, wurde/wird weitergeliefert. Nur bilaterale Rüstungslieferungen werden bis zum 30.09.19 nicht erlaubt.
Rasha Jarhum: Die Referentin gründete im Jahr 2015 die „Peace Track“-Initiative, der ausschließlich Frauen angehören, denn sie ist überzeugt, dass der „Frieden im Jemen in der Hand der Frauen“ liegt. Lange hat die Welt gebraucht, um auf diesen Krieg zu schauen und es ist auch dem Wirken von Rasha Jarhum zu danken, dass inzwischen weltweit über den Jemen berichtet wird. Ihr Vortrag vor dem UN-Sicherheitsrat im November 2018 gab ein aufrüttelndes Zeugnis der Situation der Frauen im Jemen.
Rasha Jarhum erhält 2019 den Anita Augspurg-Preis „Rebellinnen gegen den Krieg“ . Seit 2017 verleiht die Internationale Frauenliga Liga für Frieden und Freiheit (IFFF) diesen Preis an Frauen, die sich in besonderer Weise für den Frieden einsetzen.
Der Vortrag findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.
Veranstalter: attac-augsburg , Augsburger Friedensinitiative (AFI), Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Augsburg, : Frauenzentrum Augsburg e. V., GEW KV Augsburg, Tür an Tür e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
https://www.facebook.com/events/2366875883552574/