
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Großer Internationaler FFF-Streik Augsburg 15. März ’19
15. März 2019 um 10:00 bis 13:00

Wir streiken bis ihr handelt! Schließe dich Fridaysforfuture Augsburg an um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen:
Am Freitag 15.03.2019 versammeln sich Schüler und Schülerinnen sowie Studierende ab 11 Uhr auf dem Augsburger Rathausplatz und werden dann mit einem Demozug durch Augsburg ziehen. Statt in die Schule oder Uni zu gehen, treten wir, die jungen Menschen in den Streik! Wir fordern echten Klimaschutz, einen schnellen Kohleausstieg und eine Verkehrswende von den Politikerinnen und Politikern. An diesem Freitag werden weltweit Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ stattfinden.
„Die Klimakrise bedroht unser aller Zukunft, vor allem die von uns jungen Menschen. Wir können nicht weiterhin nur zuschauen wie unsere Politikerinnen und Politiker unsere Zukunft verspielen. Wir wollen nicht hinnehmen, dass unsere Zukunft weiterhin am seidenen Faden hängt. Deshalb streiken wir für unsere Zukunft!“ sagt Yannick, Schüler in Ulm
Begonnen hat die weltweite Bewegung des “Climate Strike” mit der 16-jährigen Greta Thunberg. Die Schwedin geht seit August 2018 mindestens einmal die Woche nicht in die Schule, sondern setzt sich mit ihren Schulbüchern vor das Parlament, um die Regierung aufzufordern, sich konsequenter für den Klimaschutz einzusetzen. Sie streikt die Schule, um maximale Aufmerksamkeit auf das Klimathema zu lenken – und das mit vollem Erfolg. Weltweit berichteten Medien über ihre Aktion und sie inspirierte viele Schülerinnen in anderen Ländern. So gibt es jetzt Schulstreiks für das Klima in Australien, Dänemark und auch in Deutschland.
Lena Kubitschek, ebenfalls Schülerin in Ulm sagt deutlich, „bei uns handelt es sich um keine jungen Menschen, die von der Euphorie weltweiter Proteste gepackt, nun kopflos Streiks organisieren. Nein, ganz im Gegenteil-die meisten von uns beobachten die, oft negative, Berichterstattung bezüglich fortschreitender Umweltzerstörung schon seit Jahren. Und auch im eigenen Umfeld lassen sich gewisse Veränderungen nicht leugnen. Hochwasser, Hitzewellen, Dürreperioden, Insektensterben- die Liste möglicher Symptome ist lang.“
https://www.facebook.com/events/761542517559830/