Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[Klimacamp] Kaffe, Kuchen & Konkretes

3. März 2022 um 16:00 bis 19:00

Kaffe, Kuchen & Konkretes ☕️ (Part I)

SAVE THE DATE 💥

Am 3. März (16.00 Uhr) wird es das erste große Kick-off Treffen zur 2. Public Climate School in Augsburg geben! Wir, von den Students For Future Augsburg, machen die ersten Steps Richtung Klimawoche an unserer Uni.

Um diese Woche so cool wie möglich zu gestalten haben wir Lust mit so vielen Menschen wie möglich Ideen zu entwickeln und Pläne zu schmieden 😉

Aber was ist das denn??

Public Climate School? 🤔

Die Public Climate School (PCS) ist eine Veranstaltung, die unsere Uni Augsburg eine Woche lang zur KLIMAuni Augsburg werden lässt. Die offene Klimawoche ist ein Projekt mit dem Ziel in allen Universitäten in Deutschland die Klimakatastrophe zum Thema Nummer 1 auf dem gesamten Campus zu machen! Die PCS ist gefüllt mit verschiedenste Vorträge, Workshop, Disskusionen und Beiträge über die bevorstehende Klimakatastrophe und findet vom 16. – 20. Mai statt.

Welche Menschen diese Vorträge halten steht uns 100% selbst zur Auswahl!

Wir können entscheiden, wem eine Bühne gegeben wird und welche Themen groß geschrieben werden. (Es wird gemunkelt, dass bei der nächsten PCS nur FINTA*-Personen Vortragende werden 😉😏)

Du hast dich schon immer gefragt, wie solche Projekte überhaupt entstehen?

Wer steht dahinter und wie funktioniert das??

Kann ich als unerfahrener Mensch sowas auch machen? 🤔

JA!

Alles was du brauchst ist Motivation – der Rest sind einfache Handgriffe, die jeder Mensch lernen kann!

Na- Lust bekommen?

Dann schau doch einfach Mal vorbei. 😎 Wir freuen uns über alle Menschen, die Bock auf Klimagerechtigkeit haben!

Details

Datum:
3. März 2022
Zeit:
16:00 bis 19:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.instagram.com/p/CaXHThmKv4K/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.