
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Live-Rundgang: Rassismus im KZ Dachau (Int. Woche gegen Rassismus)
15. März 2022 um 16:00 bis 17:00

Online-Live-Rundgang mit Fragemöglichkeit: Rassismus im KZ Dachau
Dieser Live-Rundgang wird im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus ausgetragen.
Im Konzentrationslager Dachau mussten die Gefangenen nach ihrer Ankunft Winkel auf ihre Kleidung nähen. Mittels dieser farbigen Stoffdreiecke teilte die SS die Gefangenen seit 1938 in Kategorien ein. Einige dieser Kennzeichnungsmerkmale gab es aufgrund der rassistischen Weltanschaueng der Nationalsozialisten. Die Grundlage dafür bildeten die Nürnberger Rassegesetze von 1935 und die rassistische NS-Propaganda. Rassistisch verfolgte Gefangene wurden im KZ-Dachau schikaniert, zu Menschenversuchen herangezogen und sogar ermordet. Anhand ausgewählter Beispiele wird im Rundgang der Frage nachgegangen, wer im Nationalsozialismus aufgrund von Rassismus in Lager wie Dachau eingesperrt wurde und wie es den Gefangenen während der Zeit im Lager und danach ergangen ist.
Online-Führungen auf Facebook:
Obwohl Rundgänge für Besuchergruppen derzeit nicht stattfinden können, gibt es die Gelegenheit, einen Blick auf das Gelände und seine Geschichte zu werfen. Bei Live-Rundgängen auf Facebook stellen wir in 45 Minuten ausgewählte Aspekte der KZ- und Gedenkstättengeschichte vor. Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse und natürlich ganz besonders auf Kommentare und Fragen, die wir gleich live beantworten werden.
Die Live-Übertragung startet kurz vor 16 Uhr direkt auf unserer Facebookseite. Im Anschluss wird das Video auf unserem YouTube-Kanal abrufbar sein:
https://www.youtube.com/channel/UCI4dBiOXoTJEOc98hnVMujg
Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt unbegrenzte Plätze.
Foto: Menora auf dem Jüdischen Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Weitere Infos: https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/…/aktuelle…/