Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Meins? Die Eigentumskonferenz – 2. Festival der Solidarität

5. Juli 2019 um 8:00 bis 7. Juli 2019 um 17:00

Eigentum WTF? – Konferenz für eigentümliche Fragen:
Welchen Einfluss hat Eigentum auf mein Leben? Welche Beziehung hat Eigentum zur Gesellschaft? Wem gehört was und warum eigentlich? Und was passiert, wenn wir das anders sehen? Braucht es Eigentum oder kann das weg?
Diese und andere Fragen werden wir diskutieren. Vor allem aber wollen wir praktisch werden und über das Bestehende hinaus grenzenlose Solidarität leben lernen.

Anknüpfend an die 1. Augsburger Sicherheitskonferenz vom vergangenen Jahr wollen wir in einem Setting zwischen Festival und Konferenz aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Akteur*innen über Eigentum nachdenken. Gerahmt wird das Ganze durch den wunderschönen Wirgarten und Musik Musik Musik.
Kommt vorbei. Es wird schön!

//FREITAG – 05.07.2019
18°° – Solidarische Stadt Augsburg – Eröffnung & Begrüßung
18.30-20.30 – Schöner scheitern ehvau – ” Kein Eigentum ist auch eine Lösung“ (Vortrag + Diskussion)

21.30 – 22°° – Bert Brecht Kreis Augsburg e.V. – „Was Bäume machen, gehört niemand…. Eigentum bei Brecht“ (Lesung)

22.15-23.15 – Wollstiefel
23.30-01.00 – Payambó (supported by Grandhotel Cosmopolis)

//SAMSTAG – 06.07.2019
13°°-15°° – Augsburger Flüchtlingsrat – „Beraubt und vertrieben – Landgrabbing als Fluchtursache“ (Vortrag + Workshop)
13°°-15°° – Feminismus in Augsburg – „Warum ein Frauen*- und Feministischer Streik Eigentumsverhältnisse angreifen muss“ (offene Diskussionsrunde)
15.30-16.°° – Qigong
16.00-18.00 – AG Mutual – „Klassenkampf mit Bioseife“ (Podium + Diskussion)
16.00-18.00 – GEW Augsburg – „Bildung(smöglichkeiten) als universelles Recht oder Eigentum der privilegierten Klassen?“ (WeltCafé)
16.00-18.00 – CalleNü* – „Wo die freien Frauen wohnen“ (Film)
19.30-21.00 – Gemeinwohl-Ökonomie AugsburgGemeinwohl und Eigentum – Werte & Verteilung in der GWÖ
Gemeinwohlökonomie“ (Podiumsdiskussion)
21.00-22.30 – „Musikprotest statt Songcontest“ (Film)
22.00-24.00 – “ma scène – femme jam” mit Katze Königsberg und anderen
ab 0.00 – “Party contre la propriété” mit Frau Tacheles und dem DJ-Kollektiv Der Hai am Fennster mit FlipsFlops

//SONNTAG – 07.07.2019
12.30-13.00 – Qigong
13.00-14.30 – @Ebata – ‘Mach dir die Welt, wiedewiede wie sie dir gefällt‘ (Performance, Vortrag und Diskussion zum Thema solidarischen Alterns)
13.00-14.30 – Unser Haus e.V. – „Die Häuser denen, die drin wohnen“ (Vortrag)
13.00-15.00 – AkroNomadinnen – “Berührt? Ein grenzsensibler Massageworkshop“ (Workshop)
15.15-16.45 – DGB Jugend Schwaben/Allgäu – „Workshop Community Organizing – Menschen verändern ihre Stadt!

//FREITAG/SAMSTAG-SONNTAG
– Freie Software: Linux Install-Party (Sa. & So)
– @Frauen*streik-Ausstellung: Frauen*streiks – heute und früher, hier und anderswo
– Heike T., Plakatausstellung
Polit-WG: Kultursozialticket-Intervention (nur Samstag)
Tür an Tür Wohnprojekt/TaT-Ausstellung: “Housing First: Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf”
– AG Dionnisoß: „Das ist mein Bier! Eine ganzheitliche Klangkunstinstallation“
ENDEGELÄNDE Ausstellung
Punktwortstrich: Kurzfilmvorführung (jeweils vor den Veranstaltungen)

//INITIATIVENSTRASSE SA-SO
Offene Käfige
Unser Haus e.V. (nur Samstag)
Paradieschen Hausprojekt (mit Kuchenbuffet)
• AK Wohnen M1
• Gemeinsam bunter leben e.V.
• Troposphäre + Olchis containern
• Schreibwerkstatt Eigentum (Samstag Nachmittag, ggf. länger)
Tür an Tür Wohnprojekt

Kommt jederzeit vorbei – es lohnt sich immer.
Mehr Infos zur Konferenz und dem Programm gibt es hier: eigentum.wtf

Details

Beginn:
5. Juli 2019 um 8:00
Ende:
7. Juli 2019 um 17:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://augsburg.solidarity-city.eu/startseite/meins-die-eigentumskonferenz/

Veranstaltungsort

Provino Club

Veranstalter

Solidarische Stadt Augsburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.