Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[WocheGegenRassismus] Rassismus und Diskriminierung erkennen und dagegen angehen: Offene Gesprächsrunde für Ehrenamtliche

16. März 2021 um 17:00 bis 18:30

Durch ihr Engagement in der Geflüchtetenarbeit werden viele Ehrenamtliche immer wieder Zeug:innen von Rassismus und Diskriminierung. Sei es bei der Wohnungssuche, in Behörden oder auch im eigenen persönlichen Umfeld. Es braucht mehr als Strategien, um Diskriminierung und Rassismus erkennen, benennen und begegnen zu können. Es braucht in einem ersten Schritt vor allem auch einen Raum für ein einen offenen Austausch, um die eigene Verortung und Selbstverortung kritisch reflektieren zu können.

Nach einem Input von den Diversity Trainern Temesghen Ku-brom und Denzil Manoharan zum Thema Rassismus möchten wir Ihnen diesen Raum geben und mit Ihnen gemeinsam über diversitätssensible und diskriminierungsfreie Geflüchtetenarbeit sprechen. Welche Erfahrungen habe ich mit dem Thema gemacht? Wie gehe ich als Engagierte:r mit Rassismus um? Was brauche ich, um auf rassistische und diskriminierende Vorfälle angemessen reagieren zu können? Welche Schritte und Strategien brauchen wir, um Diskriminierung und Rassismus erkennen und benennen zu können?

Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Fragen, Erfahrungen und Ideen mit. Wir freuen uns auf Sie.

Anmeldung per Mail an: corinna.hoeckesfeld@tuerantuer.de

Referenten: Temesghen Kubrom und Denzil Manoharan (Diversity Trainer, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH)

Veranstalter:innen: Integrationslotsenprojekt der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit MigraNet – IQ Landesnetzwerk Bayern, Interkulturelle Öff-nung Diversity Management

https://www.facebook.com/events/1563744613831771/

Details

Datum:
16. März 2021
Zeit:
17:00 bis 18:30
Webseite:
https://www.facebook.com/events/1563744613831771/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.