Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

[-Abgesagt-] Veranstaltung zur “Identitären Bewegung”

3. April 2020 um 19:00

Am Freitag haben wir den Antifaschistischen Aufbau München zu Gast mit einer aktuellen Veranstaltung zur “Identitären Bewegung”. Wir freuen uns auf euch und den Vortrag der Münchner GenossInnen.

Das aus einem Hollywoodfilm entlehnte schwarz-gelbe Lambda-Zeichen, der “identitären Bewegung“ taucht immer öfter auf Aufklebern, Plakaten oder Flyern in Augsburgs Straßen und Briefkästen auf. Kombiniert mit Forderungen wie etwa nach „Sicherheit für unsere Frauen“ oder „Den großen Austausch stoppen“ mutet es Unbedarften weniger wie faschistische Propaganda an.

Tatsächlich ist die „identitäre Bewegung“ verglichen mit anderen Nazinetzwerken und -strukturen eine relativ junge Gruppierung. Ihre Agitationsformen und politische Arbeitsweise unterscheiden sich von vielen bisher etablierten rechten Organisationen. Sei es ihre Social-Media-Affinität oder ihre Aktionsformen – immer wieder brechen die „Identitären“ mit vielen traditionellen Aktionsformen der extremen Rechten. So auch mit der Wortwahl mit der sie im Internet und auf ihrer Real-Life-Propaganda hetzen. Direkt mit Nazis in Verbindung gebrachte Begriffe vermeiden sie, was keineswegs bedeutet, dass sie diesen in letzter Konsequenz in etwas nachstehen.

Das ist nur ein Grund mehr, sich mit ihren Strategien, Arbeitsweisen und vor allem mit möglichen Gegenstrategien auseinanderzusetzen. Sicherlich ist die „identitäre Bewegung“ weniger erfolgreich als sie sich Online gerne präsentiert. Dennoch sind in Nürnberg und im weiteren Umland in der Vergangenheit verstärkt Aktivitäten zu beobachten. Die Entwicklung der „Identitären“ in Österreich und Frankreich, wo diese schon länger und erfolgreicher aktiv sind als in Deutschland, zeigt, dass dieses faschistische Konzept durchaus erfolgreicher und gefährlicher werden kann, als es gerade scheint.

Die Ganze Bäckerei; Frauentorstraße 34, 86152 Augsburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.