
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag: 100 Jahre Hamburger Aufstand – Geschichtliche Mythen und revolutionäre Lehren
7. Oktober um 18:00 bis 20:00

Der „Deutsche Oktober“ ist im kollektiven Gedächtnis unter der irreführenden Bezeichnung „Hamburger Aufstand“ haften geblieben. Als geschichtliches Ereignis war er der bislang einzige ernsthafte Versuch der organisierten Machtergreifung der Arbeiter:innenklasse in Deutschland unter Führung ihrer kommunistischen Avantgarde. Das unterscheidet ihn von den anderen politischen und militärischen Kämpfen in der revolutionäre Welle von 1917 bis 1923 in Deutschland.
Durch das Eingreifen der Bolschewiki ab August 1923 hatte der Deutsche Oktober eine andere Qualität. Während die heute übliche Bezeichnung Hamburger Aufstand nach einer Fortsetzung der regionalen Zersplitterung klingt, die in der revolutionären Welle 1917 bis 1923 so kennzeichnend gewesen ist, zeigen die Dokumente aus den in Russland in den 1990er Jahren geöffneten Archiven der Bolschewiki ein anderes Bild.
In wie fern der Hamburger Aufstand von den russischen Kommunist:innen geplant war und was sein eigentliches Ziel war, wird der Inhalt dieser Veranstaltung sein.
Dabei wird mit einigen geschichtlichen Mythen aufgeräumt und eine Schlussfolgerung für die zukünftige revolutionäre Praxis gezogen.
Eintritt ist frei.