Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wer sorgt für wen? Arbeiten und Leben neu gedacht

30. Juli 2021 um 12:00 bis 13:30

Welche Rolle spielt Fürsorge in der Gesellschaft von morgen?
Nicht erst seit der Covid19-Pandemie steht unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Globalisierung, Digitalisierung und der demographische Wandel verändern die Anforderungen an die Arbeitswelt, aber eben auch unsere demokratische Lebenswelt. New Work Konzepte sind eine beliebte Antwort auf neueste Transformationen. Sie beinhalten dabei nicht nur Lösungen für die Arbeitswelt, sondern beeinflussen Verantwortlichkeiten und Denken: Wer sorgt eigentlich für wen? Unternehmen für Angestellte, Staat für Bürger*innen? Welche Visionen haben wir? Und wie wollen wir unser Zusammenleben als Gesellschaft zukünftig organisieren?
Klar ist, wir benötigen Zukunftsvisionen für die Bereiche Arbeit, Familie, Gesellschaft – vielleicht auch für die Politik. Darüber möchten wir uns mit Ihnen in unserem 90-minütigen Lunch-Meeting austauschen und somit neue Perspektiven auf Fürsorge in unserer Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft aufzeigen.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen und den New Work-Expert*innen:

Prof. Dr. Erika Regnet, Professorin für Personal und Organisation an der Hochschule Augsburg
Wendelin Herrmann, Referent für Digitalisierung und Prozessoptimierung bei der swa Netze GmbH

Anmeldung unter: www.eveeno.com/neugedacht

Veranstalter*in Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Friedensbüro

Bild: Rawpixel.com/Shutterstock.com

https://www.facebook.com/events/153487560190821/

Details

Datum:
30. Juli 2021
Zeit:
12:00 bis 13:30
Webseite:
https://www.facebook.com/events/153487560190821/

Veranstaltungsort

Augsburg
Augsburg,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.