Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Women in Germany’s Genocide against Ovaherero and Nama

11. Dezember 2019 um 20:00 bis 22:00

not about us without us! lecture & discussion:

Women in Germany’s Genocide against the Ovaherero and Namas in Namibia (1904-1908) and in the ongoing Struggle for Reparations

Germany’s colonial genocide 1904-08 in what is today Namibia affected not only the resistant men but also women and children who died of thirst in the Omaheke/Kalahari or were worked and tortured to death in concentration camps. The prominent Ovaherero and Nama activists Esther Muinjangue and Sima Luipert talk about women’s sacrificial resistance and their continuing struggle for recognition of the genocide by the German Bundestag. They explain why the communities directly affected by the genocide demand an official apology and reparations from Germany.

» Esther Utjiua Muinjangue, chairperson of the Ovaherero Genocide Foundation (OGF) and president of the National Unity Democratic Organisation (NUDO)

» Sima Deidre Luipert is vice chairperson of the Nama Traditional Leaders Association (NTLA) Genocide Technical Committee

Organized by Augsburg Postkolonial – Decolonize Yourself in cooperation with Berlin Postkolonial, Forum Musealisierung und Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde (Universität Augsburg), Friedensbüro der Stadt Augsburg, Amnestyjugend.augsburg and Werkstatt Solidarische Welt e.V..

Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden, für Flüsterübersetzungen von Englisch zu Deutsch ist gesorgt.

Diese Veranstaltung ist Teil der Rundreise “not about us without us” (organisiert von Berlin Postkolonial) und der Ringvorlesung Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen (Uni Augsburg, Forum Musealisierung und Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde).

https://www.facebook.com/events/396315751060597/

Details

Datum:
11. Dezember 2019
Zeit:
20:00 bis 22:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.facebook.com/events/396315751060597/

Veranstaltungsort

Evangelisches Forum Annahof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.