Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

World Café: Bewegungsfreiheit & Grenzpolitik

3. August 2019 um 19:30 bis 22:30

Flucht aus dem Alltag: Urlaubszeit oder Migration? Wer reist warum wohin – und wie? Und warum nicht? Welcher Pass ist wie mächtig? Und welche Rolle spielen Nationalstaaten? Über Bewegungsfreiheit und Grenzpolitik wollen wir mit verschiedenen Expert*innen mit der Methode des World Cafés ins Gespräch kommen, uns austauschen und diskutieren.

Gäste:
– Lorenz Narku Laing (Ludwig-Maximilians-Universität München)
– Kathrin Buhl (Visa Wie?)
– Hamado Dipama (AGABY e.V.)

Lorenz Narku Laing, M.A. Administration and International Relations (Zeppelin-Universität Berlin) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut München für Politikwissenschaft, und forscht im Rahmen seiner Dissertation vor allem zu den Themen Flucht, Migration und Rassismus. Neben Keynotes hat Herr Laing im Rahmen seiner Organisation „Vielfaltsprojekte“ bereits über 100 Veranstaltungen zu den Themen Diversität, Rassismus und unbewussten Vorurteilen gestaltet. Er ist außerdem zertifizierter Peer-Diversity-Trainer nach Eine Welt der Vielfalt e.V. und ausgebildet in politischer Bildung bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Kathrin Buhl, MA Transkulturelle Studien mit Schwerpunkt auf Intersektionalität und Postkolonialismus (Uni Bremen), ist als Multiplikatorin für machtkritische Bildungsarbeit bei der Organisation VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren! tätig. VisaWie? fordert ein transparentes und faires Visaverfahren. Mit Angeboten wie dem Reisepassquartett oder dem Dokumentarfilm “Macht des Visums“ bringen sie die Debatte um Grenzen und Visa auf die Tagesordnung.

Hamado Dipama, Sprecher des bayerischen Flüchtlingsrats,
Vorstand des Netzwerkes Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und Referent der AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns) für Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit kämpft gegen den Alltagsrassismus der Gesellschaft: beim Weggehen, bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, in der deutschen Sprache oder eben beim Thema Bewegungsfreiheit.

Die Peace Summer School Augsburg, Augsburg Postkolonial – Decolonize Yourself und der Augsburger Flüchtlingsrat laden herzlich dazu ein!

——————————————————-

Zum Gesamtprogramm der Peace City Summer School 2019 – wirklich frei sein (01. – 04.08)!

Der Abend ist offen für alle! Eintritt nach eigenem Ermessen – Spendenempfehlung 3€.

——————————————————-

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturprogramms zum Hohen Friedensfest Augsburg.

https://www.facebook.com/events/2362406067312795/

Details

Datum:
3. August 2019
Zeit:
19:30 bis 22:30
Webseite:
https://www.facebook.com/events/2362406067312795/

Veranstaltungsort

Evangelisches Forum Annahof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.