¡Por un mundo donde quepan muchos mundos!

¡Por un mundo donde quepan muchos mundos!

Für eine Welt, in die viele Welten passen!   

¡Hemos llegado!“  

„Wir sind angekommen!“ Am 22 Juni betreten am Hafen von Vigo 7 Menschen nach wochenlanger Überfahrt europäischen Boden. Auf sie warten zahlreiche Aktivist*innen aus unterschiedlichen Staaten, die sie mit Bannern und offenen Armen willkommen heißen. Es ist die Zapatistische Vorhut, welche an diesem Tag die Reise der Zapatistas durch Europa beginnt. Folgen werden ihnen in diesem Sommer ca. 200 weitere Aktivist*innen aus Chiapas. Sie wollen Europa von links und unten kennen lernen.

Neue Brücken schlagen, austauschen, voneinander lernen…

¡Tierra y Libertad!“

„Land und Freiheit“ wollen sie, und ein großes Stück davon haben sie sich in Mexiko erkämpft. Und sich damit gewehrt, gegen die Unterdrückung und Gewalt durch den Staat, gegen Landnahme und die ausbeuterischen kapitalistischen Verhältnisse, denen sie sich in besonderem Maße ausgesetzt sahen. Dieser Kampf der indigenen Rebell*innen war lang, blutig, scheint wohl noch lange nicht abgeschlossen und ist aus europäischer, aus Weißer Sicht nicht nachfühlbar. Aber er verdient den tiefsten Respekt. Doch die Zapatistas sind sehr viel mehr als die EZLN: Sie leben weitestgehend selbstverwaltet, basisdemokratisch, gleichberechtigt, solidarisch, gewaltfrei, staatenlos und doch organisiert. Mehr zur zapatistischen Bewegung und ihre Europareise unter:

https://www.ya-basta-netz.org/die-zapatistas-in-europa/

 

„¡Preguntando caminamos!“  

Fragend schreiten sie voran. Nun durch Europa. Die restliche Delegation, welche zu 2/3 aus Frauen und non-binären Menschen („otroas“) besteht, plant per Flugzeug nach Frankreich zu gelangen, um von dort ihre Reise zu starten. Aktuell gibt es hierbei jedoch noch Auseinandersetzungen mit dem mexikanischen Staat, da dieser ihnen teilweise die Ausstellung von Reisepässen verweigert. Auch deshalb ist es bislang noch recht unklar, wann genau die Zapatistas nach Europa kommen werden. Was fest steht: Sie werden sich meist aufteilen müssen, um möglichst viele Orte besuchen zu können, denn die Menge der anfragenden Organisationen – aus dem gesamten Kontinent – ist schlicht beeindruckend groß. Die Chance, dass auch Augsburg unter den Reisezielen sein wird, ist realistisch – Dank eines lokalen Orga-Plenums. Dieses bereitet aber auch Möglichkeiten vor, an Veranstaltungen in anderen Städten teilzunehmen, um die Zapatistas kennen zu lernen. Doch wie genau die Reise letztendlich verläuft, ist eigentlich zweitrangig. Schon jetzt haben sie nämlich erreicht, dass sich nicht nur in Augsburg, sondern in vielen Städten und Regionen Menschen vernetzten und sich diese auch untereinander austauschen. Denn sie und uns alle eint eigentlich eines:

Wir schreiten fragend voran!

„¡Ya basta!“

Und wir müssen nach Antworten suchen, denn „es reicht!“. Antworten, beispielsweise auf die Fragen danach, wie wir mit der europäischen Kolonialgeschichte umgehen. Mit ihren Folgen, die bis heute andauern, weltweit für Leid, Krieg und Unterdrückung sorgen und nach wie vor eng mit dem Kapitalismus, dem rassistischen System, dem Patriarchat und auch der globalen Umweltkatastrophe verbunden sind. Am 13. August organisiert das lokale Zapatistas Orga-Plenum in diesem Zusammenhang eine antikoloniale Demonstration. Denn vor 500 Jahren fiel Tenochtitlán, Zentrum des aztekischen Städtebundes, in die Hände der menschenverachtenden spanischen Invasoren. Diese machten die bedeutende Metropole mit all ihrer zivilisatorischen Bedeutung im Nachgang dem Erdboden gleich. Dieses markiert aus heutiger Sicht weitläufig den Jahrestag der Kolonialisierung Mexikos. In Augsburg werden an diesem Tag deshalb Orte mit Kolonialismus-Bezug angesteuert und diese gibt es auch hier nicht zu knapp.


DEMO „VOR 500 JAHREN – DER BEGINN DES WIDERSTANDS“                                                            

WO? ULRICHSPLATZ

WANN? Fr. 13. August – 15:30 Uhr

Am Abend wird es dann noch eine Soliparty an der Ballonfabrik geben. Hierbei treten verschiedene Künstler*innen auf. So sollen Mittel für die lokale Organisation der Reise, aber auch für die Delegation im Allgemeinen gesammelt werden.

SOLIPARTY

WO? BALLONFABRIK (BIERGARTEN)

WANN? Fr. 13. August – Einlass ab 18 UHR – Musik ab 19 UHR


¡Lxs Zapatistas no estan solxs!

Damit die Reise der Zapatistas gelingt, sind die örtlichen Orga-Plena auf Unterstützung angewiesen. Auch die Auxburger Gruppe sucht derzeit noch dringend nach Menschen, welche sich gemeinsam mit Ihnen der umfangreichen Planung eines Besuchs widmen. Dafür treffen sie sich jeden Montag um 19 Uhr am Hausprojekt am Katzenstadel (Unser Haus e.V.). Alle sind hier herzlich zum Vorbeikommen eingeladen! Gerne dürft ihr euch aber auch bei Fragen, Ideen oder sonstigen Unterstützungsangeboten per Mail an – zapatistaux@riseup.net  – wenden.

500 Jahre nach der Kolonialisierung Mexikos segelte wieder ein Schiff über den Atlantik. Dieses Mal jedoch umgekehrt und mit vollkommen anderem Ziel. Dieses Mal um zu teilen, sich solidarisch zu verbinden, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Lasst uns zusammenarbeiten damit dieses Anliegen gelingt!

 

„¡Otro Mundo es posible!“

Eine andere Welt ist möglich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..